Mitarbeiter*in in der Ansprechstelle (m/w/d) der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB
Bewerbungsfrist: 28/03/2025
Als Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche sind wir Teil einer Kirche, die sich für die Gemeinschaft der Glaubenden, für Solidarität, Nächstenliebe und Toleranz einsetzt. Für Kirchengemeinden, überregionale Einrichtungen und die Kirchenleitung sind wir Dienstleisterin.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Mitarbeiter*in in der Ansprechstelle (m/w/d)
der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB
mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit vom 20 Stunden und mit Dienstsitz in München, zunächst befristet bis 31.12.2027.
Welche Aufgaben Sie erwarten:
- Clearing- und Beratungsgespräche mit betroffenen Personen von sexualisierter Gewalt in der ELKB und Diakonie Bayern
- Vermittlung von externer rechtsanwaltlicher und therapeutischer Unterstützung für Betroffene
- Schnittstellenarbeit mit den anderen Arbeitsbereichen der Fachstelle
- Organisation, Dokumentation und Statistik
Was Sie mitbringen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit einem der folgenden Schwerpunkte: Rechtswissenschaften, Psychologie, Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation, ggf. mit einer Zusatzqualifikation
- Idealerweise Berufserfahrung im Themenfeld der sexualisierten Gewalt und traumapädagogische Kenntnisse
- Grundkenntnisse im Strafrecht und Strafverfahrensrecht, bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Hohe psychische Belastbarkeit, sehr ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und Fähigkeit mit komplexen emotionalen Situationen umzugehen
- Absolute Diskretion und Verschwiegenheit
Was wir bieten:
- Eine selbstständige und verantwortliche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Kollegialer Team- und Arbeitsstil
- Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
- Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildung und berufliche Weiterbildung
- Die Anstellung und die Eingruppierung erfolgen in Anlehnung an den TV-L bzw. bei öffentlich-rechtlicher Anstellung nach den für die jeweilige Berufsgruppe geltenden Bestimmungen.
- Auf Wunsch sind wir bei der Wohnungssuche gerne behilflich
Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist im Rahmen des Audits „berufundfamilie“ zertifiziert.
Wir erwarten grundsätzlich, aber nicht zwingend die Zugehörigkeit zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern oder einer anderen Kirche oder christlichen Gemeinschaft, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen angehört.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Betreffs „LB5.2-5 Fachstelle-Prävention“ bis spätestens 28.03.2025 an das
Landeskirchenamt der Evang.-Luth Kirche in Bayern
-Personalreferat-
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80333 München
per E-Mail (in einer PDF-Datei) an: Bewerbung@elkb.de.
Bei Rückfragen zum Fachbereich wenden Sie sich bitte an Martina Frohmader, Tel.: 089-5595-522, martina.frohmader@elkb.de. Wenn Sie mehr über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern wissen wollen: www.bayern-evangelisch.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
ANSCHRIFT
Michael Frahm
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80333 München
BEWERBUNG
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Mail im PDF-Format oder Postalisch bis zum 28/03/2025
Auskünfte erteilt Michael Frahm unter 089-5595-522