Experte (m/w/d) Prozess- und Organisationsentwicklung
Als Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche sind wir Teil einer Kirche, die sich für die Gemeinschaft der Glaubenden, für Solidarität, Nächstenliebe und Toleranz einsetzt.
Zum 1. September 2024 suchen wir Sie als
Experten (m/w/d) Prozess- und Organisationsentwicklung
in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Sie sind für die Grundsatzthemen der Prozess- und Organisationsentwicklung, sowie für die Analyse von Geschäftsprozessen und die Gestaltung und Weiterentwicklung von strukturellen und prozessualen Zielbildern, in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen zuständig. Die Aufgaben im Einzelnen:
- Modellierung von Prozessen in ADONIS
- Weiterentwicklung von Standards, Prozessen, Methoden und Instrumenten
- Monitoring und Sicherstellung der übergreifenden Stimmigkeit von Zielbildern und Steuerung des Risikomanagements im Fachbereich
- Unterstützung und Beratung der Fachbereiche bei allen Fragen, die Prozess- und Organisationsentwicklung betreffen
- Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems (IKS) und Sicherstellung der Anwendung im Sinne eines Managementtools
- Erstellung von Auswertungen und Ausarbeitung von Präsentationen
- Sie stellen die Schnittstelle zwischen der operativen Einheit und der IT dar
Das sollten Sie mitbringen:
- Beschäftigtenlehrgang II, oder Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder ein Studium in einer vergleichbaren Fachrichtung mit Bachelorabschluss
- Idealerweise Berufserfahrung in einer ähnlichen Position und fundierte Kenntnisse in der Prozess- und Organisationsentwicklung und der digitalen Modellierung von Prozessen nach Business Process Model and Notation (BPMN) sowie Kenntnisse im Projektmanagement
- Erfahrung im Bereich der internen Kontrollsysteme (IKS)
- Gute Anwenderkenntnisse von Microsoft 365
- Hohe Analysekompetenz, kreatives Denken und schnelle Auffassungsgabe
- Kenntnisse der Strukturen der Evangelisch-Lutherischen Kirche und hauptamtliche oder nebenamtliche Tätigkeit im kirchlichen Bereich sind von Vorteil
Das bieten wir Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Entgelt nach Entgeltgruppe 12 TV-L, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, und Ministerialzulage
- Arbeitgeberfinanzierte Leistungen der kirchlichen Zusatzversorgung
- Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Einen Arbeitsplatz in bester Innenstadtlage in München mit hervorragender Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Jobrad und Zuschuss zum Deutschlandticket
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Evangelische-Lutherische Kirche in Bayern fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und ist im Rahmen des Audits „berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung zertifiziert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Betreffs „A1.2-3“ bis spätestens 15. Juli 2024 an das
Landeskirchenamt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
-Personalreferat-
Katharina-von-Bora-Straße 7-13
80333 München
oder per E-Mail (in einer PDF-Datei) an: bewerbung@elkb.de.
Bei Rückfragen zum Tätigkeitsbereich wenden Sie sich bitte an Frau Christine Rampp-Anetsberger, Tel.: 089-5595-433 oder E-Mail: christine.rampp-anetsberger@elkb.de.
Wir freuen uns, wenn Sie sich mit den Werten der Evangelisch-Lutherischen Kirche identifizieren können und diese in ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen möchten. Eine Zugehörigkeit zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern oder einer anderen Kirche oder christlichen Gemeinschaft die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche in Deutschland (ACK) angeschlossen ist, begrüßen wir grundsätzlich, erwarten diese aber nicht zwingend.
Wenn Sie mehr über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern wissen wollen: www.bayern-evangelisch.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
ANSCHRIFT
Landeskirchenamt
Sophia Frank
Katharina-von-Bora-Straße 7-13
80333 München
BEWERBUNG
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Mail im PDF-Format oder Postalisch bis zum 15/07/2024
Auskünfte erteilt Sophia Frank unter 0895595266