B-Kantorenstelle (1,0) (m/w/d) im DB München und in der KG Himmelfahrtskirche München Sendling

Bewerbungsfrist: 30/04/2025

Eintrittsdatum:  01/09/2025

Jetzt Bewerben

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern befindet sich in einem Landesstellenplanungsprozess. Vorbehaltlich der Umsetzung der Landesstellenplanung 2020 gilt für diese Stelle folgende Aufgabenbeschreibung:

Für den kirchenmusikalischen Dienst im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München und in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Himmelfahrtskirche München-Sendling wird eine planmäßige

B-Kantorenstelle (1,0) (m/w/d)

ID 13806

im Umfang von 100 % (75 % Kirchengemeinde, 25 % Dekanatsbezirk) zur unbefristeten Besetzung ausgeschrieben. Die Besetzung soll zum 1. September 2025 erfolgen. Die Stelle ist nach EG 12 TV-L bewertet. Anstellungsträger ist die Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Dienstvorgesetzter ist der Stadtdekan des Evang.–Luth. Dekanatsbezirks München.

Die Himmelfahrtsgemeinde in München-Sendling blickt auf eine lange kirchenmusikalische Tradition zurück. Unter dem Vorgänger wurden Formate mit großer Strahlkraft entwickelt. Die Kirchenmusik hat einen hohen Stellenwert im Gemeindeleben und wird durch zahlreiche engagierte Ehrenamtliche unterstützt. Die Aufführungen erfreuen ein breites Publikum aus ganz München.

In der Himmelfahrtskirche erwartet Sie:

Leitung des Chores der Himmelfahrtskirche mit etwa 80 Sänger:innen, jährlich zwei große Oratorienkonzerte, Mitwirkung bei mehreren Gottesdiensten im Jahr
Leitung des Capellchores (Ensemble aus dem Chor) mit etwa 20 Sänger:innen, Mitwirkung bei Kantatengottesdiensten
mehrere Kantatengottesdienste im Jahr, zu hohen Feiertagen
Gottesdienstformat „Laudate Dominum“ mit besonderen musikalischen Akzenten, vor allem mit Solist:innen
Fernseh- und Rundfunkgottesdienste
Organisation von Gastkonzerten und Tonaufnahmen
Weiterentwicklung der kirchenmusikalischen Landschaft gemeinsam mit dem Kirchenvorstand und den Nachbargemeinden

Ihre Aufgaben im Dekanatsbezirk München:

Gestaltung der Funktionsstelle „Orgel & Tourismus“ mit Fortführung bewährter Formate wie Orgelmusik bei Kerzenschein (Musik und Texte in Advent- und Weihnachtszeit sowie Passionszeit), Sendlinger Orgelnacht, Münchner Orgelsommer)
Entwicklung neuer Formate, die Menschen aus dem Großraum München und Tourist:innen ansprechen
Vorbereitung und Mitgestaltung von Kirchenmusiker:innenkonventen
Ausbildung im Rahmen des Dekanatskantorats (auch im Verbund mit den Münchner Kolleg:innen)

Wir bieten:

Eule-Orgel (1994), II/36
Truhenorgel, Flügel, Klaviere
großer Probenraum mit Flügel
Kantoratsbüro direkt bei der Orgel
großes Notenarchiv der Kantorei
bei der Wohnungssuche sind Kirchengemeinde und Dekanatsbezirk gerne behilflich

Voraussetzungen:

Studium der Evangelischen Kirchenmusik mit B- oder A-Prüfung, B- oder A-Diplom, Bachelor- oder Masterabschluss
Anstellungsfähigkeit in der Evang.-Luth. Kirche Bayern; andernfalls Nachweis des abgeschlossenen Praxisjahres zur Berufseinführung für Kirchenmusiker:innen oder Nachweis einer als vergleichbar anerkannten Berufseinführung oder Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufstätigkeit auf einer A- oder B-Stelle in einer anderen Landeskirche oder in einer Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland angehört
Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der EKD oder einer anderen Kirche, die mit den Gliedkirchen der EKD Kirchengemeinschaft erklärt oder die gegenseitige Einladung zum Abendmahl vereinbart hat.

Weitere Informationen:

www.himmelfahrtskirche.de

www.himmelfahrtskirche-musik.de

Nähere Auskünfte erteilen: stellvertretende Dekanin Christine Glaser (christine.glaser@elkb.de), Pfarrerin Stephanie Höhner (stephanie.hoehner@elkb.de), stellv. LKMD Matthias Roth (matthias.roth@elkb.de)

Bewerbungen werden bis zum 30. April 2025 erbeten an das Landeskirchenamt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Büro des Landeskirchenmusikdirektors, Postfach 20 07 51, 80007 München oder per E-Mail als eine zusammenhängende pdf-Datei an buero.lkmd@elkb.de.

Die musikalische Vorstellung der Kandidat:innen der engeren Wahl findet am 31.05.2025 in der Himmelfahrtskirche München-Sendling statt.

ANSCHRIFT

Martina Klotz

Katharina-von-Bora-Str. 7-13

80333 München

BEWERBUNG

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Mail im PDF-Format oder Postalisch bis zum 30/04/2025

Auskünfte erteilt Martina Klotz unter 0895595337