B-Kantorenstelle (1,0) (m/w/d) im DB Gunzenhausen und in der KG Gunzenhausen

Bewerbungsfrist: 30/04/2025

Eintrittsdatum:  01/10/2025

Jetzt Bewerben

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern befindet sich in einem Landesstellenplanungsprozess. Vorbehaltlich der Umsetzung der Landesstellenplanung 2020 gilt für diese Stelle folgende Aufgabenbeschreibung:

Für den kirchenmusikalischen Dienst im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Gunzenhausen und in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen ist eine planmäßige

B-Kantorenstelle (1,00) (m/w/d)

ID 13794, 13797

im Umfang von 100% (75% Kirchengemeinde, 25% Dekanatsbezirk) unbefristet zu besetzen. Die Besetzung soll zum 1. Oktober 2025 erfolgen. Die Stelle ist nach EG 11 TV-L bewertet. Anstellungsträger ist die Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Dienstvorgesetzter ist der Dekan des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Gunzenhausen mit Sitz in Gunzenhausen.

Die Stadt Gunzenhausen bildet das Zentrum der Urlaubsregion Fränkisches Seenland mit zahlreichen Freizeiteinrichtungen. Es besteht eine gute Verkehrsanbindung in die Metropolregion Nürnberg. Nahezu alle Schularten befinden sich am Ort. Der Kirchengemeinde Gunzenhausen gehören 4.200 Gemeindeglieder an; im inzwischen mit Heidenheim fusionierten Dekanatsbezirk leben 24.000 Evangelische in 43 Kirchengemeinden, die in 17 Pfarreien organisiert sind.    

Freuen Sie sich in Gunzenhausen auf:

eine lebendige Gemeinde voller Musik
Gottesdienste als Herz des Gemeindelebens mit stilistisch vielfältiger Musik
eine vielfältige Chor- und Instrumentalarbeit (z.B. eigenes Streichorchester, Schwerpunkt-setzung wird gemeinsam festgelegt, Posaunenchor unter ehrenamtlicher Leitung)
eine Orgel, erbaut 2007 von Thomas Jann, Laberweinting III/P, 47
ein vielfältiges Instrumentarium in Kirche und Gemeindehaus
ein Wirken in einer lebendigen Kleinstadt mit Unterstützung durch einen Kirchenmusikverein

Freuen Sie sich im Nachbarschaftsraum auf:

Gottesdienste in stilistischer Vielfalt
die Zusammenarbeit und ein geistliches Miteinander in einem engagierten Verkündigungsteam

Freuen Sie sich im Dekanat auf:

ein Kollegium ehrenamtlicher, neben- und hauptberuflicher Kirchenmusiker:innen        
(darunter eine 0,5-Stelle für Popularmusik)
eine Vielzahl stilistisch unterschiedlicher Orgeln
Gestaltung von Kirchenmusik in einer touristisch beliebten Region
eine sehr große Zahl von aktiven Posaunenchören

An Instrumenten / Ausstattung stehen zur Verfügung:

Stadtkirche St. Marien: 1.200 Plätze, Orgel (Jann 2007), 3 Man./Ped., 47 Reg. Chorpositiv (Steinmeyer 1956), 5 Reg.; E-Piano
Spitalkirche: 250 Plätze, Orgel (Steinmeyer 1976), 2 Man./Ped., 14 Reg.
Gemeindezentrum Löhe-Haus: 160 Plätze, Orgel (Walcker 1962), 1 Man./Ped., 7 Reg.
Lutherhaus (Gemeindezentrum): Konzertflügel (Feurich), Klavier, E-Piano, Orff-Instrumentarium.
eigener Raum für Chorproben

Ihre Aufgaben in der Kirchengemeinde Gunzenhausen:

kirchenmusikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Stadtkirche, in der Spitalkirche (Sommermonate), im Löhe-Haus, sowie von weiteren gemeindlichen Veranstaltungen
kirchenmusikalische Gestaltung von Kasualien in Absprache mit nebenamtlichen Kirchenmusikern
Organisation des Organistendienstes in der Kirchengemeinde
Leitung und Neuaufbau der Kantorei (35)
Leitung des Gospelchors (50)
Neuaufbau des Kinderchores
projektweise Leitung bzw. Unterstützung der Fortentwicklung bestehender Sing- und Instrumentalgruppen (Liturgischer Chor, Beerdigungschor, Taize-Orchester, Streichorchester, Flötenensemble „Flautissimo“)
Begleitung des Posaunenchores (30, unter eigener Leitung)
Planung und Durchführung von Chorkonzerten und Orgelmusiken in unterschiedlichen Formen sind möglich

Ihre Aufgaben im Dekanatsbezirk Gunzenhausen:

Dekanatskantorendienst nach den allgemeinen Regelungen (s. Rechtssammlung Nr. 742, Abschnitt II), hierbei insbesondere die Ausbildung des kirchenmusikalischen Nachwuchses und Fortbildungen für Nebenamtliche
Planung und Durchführung der Konzertreihe „Klangvolle Sommerabende im fränkischen Seenland“
Begleitung der strukturellen Veränderungen des Dekanatsbezirks

Kirchengemeinde und Dekanatsbezirk wünschen sich eine/-n Kantor/-in mit Liebe zur traditionellen Kirchenmusik, Offenheit gegenüber modernen Klängen und neuen Ideen.        
Erforderlich sind kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit, organisatorisches Talent, liturgische Kompetenz und Gespür für gottesdienstliche Fragen, sowie ein sachgerechter Umgang mit verschiedenen Stilen und Formen des kirchlichen Singens, wie sie durch das Evangelische Gesangbuch vorgegeben sind.

Bei der Wohnungssuche ist die Kirchengemeinde gerne behilflich.         

Voraussetzungen:

Studium der Evangelischen Kirchenmusik mit B- oder A-Prüfung, B- oder A-Diplom, Bachelor– oder Masterabschluss
Anstellungsfähigkeit in der Ev.-Luth. Kirche in Bayern; andernfalls Nachweis eines abgeschlossenen Praxisjahres zur Berufseinführung für Kirchenmusiker/innen oder Nachweis einer als gleichwertig anerkannten Berufseinführungsmaßnahme oder Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufstätigkeit auf einer A- oder B- Stelle in einer anderen Landeskirche oder einer Kirche, welche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland angehört
Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der EKD oder einer anderen Kirche, die mit den Gliedkirchen der EKD Kirchengemeinschaft erklärt oder die gegenseitige Einladung zum Abendmahl vereinbart hat
KFZ-Führerschein

Auskünfte erteilen: Dekan Christian Aschoff (christian.aschoff@elkb.de), Pfarrer Claus Bergmann (claus.bergmann@elkb.de) und stellv. LKMD Christoph Emanuel Seitz (ch.emanuel-seitz.dekanat-ab@elkb.de).

Bewerbungen werden bis zum 30. April 2025 erbeten an das Landeskirchenamt der Ev.-Luth. Kirche in Bayern, Büro des Landeskirchenmusikdirektors, Postfach 20 07 51, 80007 München oder per E-Mail als eine zusammenhängende pdf-Datei an buero.lkmd@elkb.de.

Die Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber der engeren Wahl findet am 24. Mai 2025 in Gunzenhausen statt.

ANSCHRIFT

Martina Klotz

Katharina-von-Bora-Str. 7-13

80333 München

BEWERBUNG

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Mail im PDF-Format oder Postalisch bis zum 30/04/2025

Auskünfte erteilt Martina Klotz unter 0895595337