Assistenz (m/w/d) der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (URAK)

Bewerbungsfrist: 28/03/2025

Eintrittsdatum:  06/03/2025

Jetzt Bewerben

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Der Landeskirchenrat – Landeskirchenamt

Als Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche sind wir Teil einer Kirche, die sich für die Gemeinschaft der Glaubenden, für Solidarität, Nächstenliebe und Toleranz einsetzt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als

Assistenz (m/w/d)

der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (URAK)

in Teilzeit mit 20 Stunden/ Woche, zunächst befristet bis 31.12.2028.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Assistenztätigkeit für die Geschäftsführung der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (URAK), Verbund Bayern, einschließlich Terminplanung (Reise- und Organisationsmanagement), Vor- und Nachbereitung von Dienstbesprechungen und Sitzungen, inkl. Protokollführung und Organisation von Veranstaltungen
  • Verwaltung des überwiegend digitalen Büros und selbständige Bearbeitung von Posteingang und Korrespondenz
  • Abwicklung des Rechnungswesens

 

Das sollten Sie mitbringen:

  • Eine fachliche Qualifikation im Bereich Assistenz, z.B. abgeschlossene Ausbildung als Kaufkraft für Büromanagement und idealerweise erste Berufserfahrung
  • Sicheren Umgang mit dem Microsoft 365 insbesondere Word, Excel und Outlook
  • Freundliches und selbstbewusstes Auftreten
  • Hohe psychische Belastbarkeit und hohes Maß an Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit
  • Strukturierte und effiziente Arbeitsweise, Flexibilität, sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Diskretion und Verschwiegenheit

 

Das sollten Sie mitbringen:

  • Eine fachliche Qualifikation im Bereich Assistenz, z.B. abgeschlossene Ausbildung als Kaufkraft für Büromanagement und idealerweise erste Berufserfahrung
  • Sicheren Umgang mit dem Microsoft 365 insbesondere Word, Excel und Outlook
  • Freundliches und selbstbewusstes Auftreten
  • Hohe psychische Belastbarkeit und hohes Maß an Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit
  • Strukturierte und effiziente Arbeitsweise, Flexibilität, sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Diskretion und Verschwiegenheit

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Evangelische-Lutherische Kirche in Bayern fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und ist im Rahmen des Audits „berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung zertifiziert.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Betreffs „Assistenz URAK“ bis spätestens 28.03.2025 an das

Landeskirchenamt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern

-Personalreferat-

Katharina-von-Bora-Straße 7-13

80333 München

oder per E-Mail (in einer PDF-Datei) an: bewerbung@elkb.de.

Bei Rückfragen zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen Frau Martina Frohmader, Tel.: 089-5595-522 oder E-Mail: martina.frohmader@elkb.de gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns, wenn Sie sich mit den Werten der Evangelisch-Lutherischen Kirche identifizieren können und diese in ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen möchten. Eine Zugehörigkeit zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern oder einer anderen Kirche oder christlichen Gemeinschaft die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche in Deutschland (ACK) angeschlossen ist, begrüßen wir grundsätzlich, erwarten diese aber nicht zwingend.

Wenn Sie mehr über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern wissen wollen: www.bayern-evangelisch.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

ANSCHRIFT

Landeskirchenamt

Martina Frohmader

Katharina-von-Bora-Str.  7-13

80333 München

BEWERBUNG

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Mail im PDF-Format oder Postalisch bis zum 28/03/2025

Auskünfte erteilt Martina Frohmader unter